Liebe Hüntwangerinnen und Hüntwanger Verkehrsverbindungen sind unsere Schlagadern: Nur wenn Einwohner Arbeitsplätze vernünftig erreichen können, fliesst ein Teil der Wertschöpfung ins Rafzerfeld, was erst...
Der Abstimmungsbildschirm sah bei der SVP aus wie eine Peperoni-Kiste: Ein Mix aus roten (Nein), grünen (Ja) und gelben (Enthaltungen) Punkten. Fast zum ersten...
Verglichen mit anderen Religionsgemeinschaften zeichnete sich die reformierte Kirche Kanton Zürich bisher durch Freiheit aus: Glauben als innere Angelegenheit, Gott und seine Kirche sind...
Kunstsammlung Kanton Zürich Der Kanton Zürich investiert einen Teil der Steuergelder in Kunst – nicht nur in die „kulturellen Leuchttürme“, wie das Opernhaus und...
Wer zur Verbesserung der Welt die Freiheit einschränkt ist Wegbereiter menschlicher Tragik. Kolumne im Wochenspiegel vom 2. März 2011 Wenn ältere Deutsche erzählen, wie...
Gravitation unter der Annahme, dass es keinen Raum ohne Materie geben kann Zusammenfassung Wenn Elementarteilchen und Raum und Zeit sich bedingen, könnte dies viele...
Die Zürcher Landzeitung brachte am 10. Oktober ein Artikel über die Mahmud-Moschee an der Zürcher Forchstrasse, exemplarisch, vor der Abstimmung über das Minarettverbot. Diese...
Leserbrief zum Artikel „Ein Netz für Asylsuchende in Not“, reformiert Nr. 10. Im reformiert. Nr. 10 (9. Oktober) wird das „Solidaritätsnetz Zürich“ für Asylsuchende...
Kernkraftwerke liefern einen hohen Anteil der Elektrizität, die in der Schweiz verbraucht wird. Jedes Land ist verpflichtet, dabei entstehende hochradioaktive Abfälle innerhalb seiner Grenzen...
Ein super Vortrag von Josef Kraus, damals Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL) Download Vortrag_Kraus.pdf Egalitäre Schulpolitik und kuschelige Schulpädagogik sind ein Friedhof, auf dem...
Leider überwies der Kantonsrat am vergangenen Montag das Postulat von SVP, CVP und EVP zur Verhinderung des Sterbetourismus nicht. Dafür wird der Staat künftig...
„Religion und Kultur“ gab zu reden und die SVP blieb sitzen (Stimmenthaltung). Religion und Kultur an der Primarschule ist ein Gegenvorschlag zur Volksinitiative für...
Religion und Kultur / Kantonsfinanzen: Wir erinnern uns: In der kantonsrätlichen Budgetdebatte 2003 und in derjenigen zum Sanierungsprogramm 2004 vereinbarten die Fraktionen der CVP,...
Wer christliche Politik für sich reklamiert, grenzt andere aus. Auf meinen Leserbrief «Einseitig» im Kirchenboten 11/2003 hin, erhielt ich telefonisch und per Post beipflichtende...