Der Leitartikel im Zürcher Boten vom 13. Juli verdient eine Replik. Es geht darum, ob der dreiwöchige Hauswirtschaftskurs an den Mittelschulen ins Untergymi verlegt...
Gegenvorschlag Grundstufe – Gegenvorschlag Abschaffung Fachstelle (Artikel im Zürcher Boten vom 6. Juli 2012) Von der linken Ratsseite müssen wir, wenn es um die...
Grundstufe ist wie Schokolade: Viel Kalorien, schön verpackt, macht zufrieden und hat schädliche Folgen Votum zur Kantonsratsdebatte zur Prima-Initiative, 2. Juli 2012 In der...
Sollen die Hauswirtschaftskurse in den Gymnasien („Obli“) bereits im Untergymi stattfinden? Am 2. Juli fand darüber eine erste Debatte im Kantonsrat statt. Folgende Gründe sprechen...
Mit der parlamentarischen Initiative 174/2010 will ich die kantonale Fachstelle für Schulbeurteilung abschaffen. Mitunterzeichnet haben auch EVP und CVP. Sie unterstützten die Abschaffung der...
Einige der Argumente gegen die Staatsvertragsinitiative sind schlicht falsch. Die Initiative führt nicht zu Hunderten von zusätzlich notwendigen Abstimmungen, auch nicht zu zehn, sondern...
Die Änderung des Verkehrsabgabegsetzes hätte skurrile Folgen für das umweltschonende Autofahren: Je dreckiger die Autos, desto mehr Strassen würden gebaut! Wer sein Auto stehen...
Abgesehen davon, dass es ganz grundsätzlich stossend ist, dass der Staat das Verhalten seiner Bürger lenken will, entsteht durch das neue Verkehrsabgabegesetz (kantonale Volksabstimmung...
Letzte Woche erschien in der Weltwoche (Nr. 17/2012) der Bericht über das Buch eines jungen Mannes, der aus einem der riesigen Internierungslager Nordkoreas fliehen...
Die Fachstelle Mira, welche Vereine beim Umgang mit sexuellen Übergriffen unterstützt, wird nun vom Kantonsrat beaufsichtig. Falls sich ihre Arbeitsweisen nicht verbessert, werden die...
Das Vertrauen im Bildungssystem ist auf die Mitarbeiter umgekehrt proportional zu deren Wirksamkeit für Schulqualität verteilt. Während sich Schulleiter ihren Berufsauftrag selber formulieren dürfen –...
Die Sanierung der Beamtenversicherungskasse des Kantons Zürich (BVK) ist vom Kantonsrat beschlossene Sache, auch mit der Einmaleinlage von zwei Milliarden Franken aus der Staatskasse....
Das Gesetz für Controlling und Rechnungslegung des Kantons Zürich (CRG) sieht vor, dass innerhalb einer Periode von acht Jahren die Rechnung des Kantons immer...
Die Kosten liefen bei der Sanierung des Massnahmezentrum Uitikon („Jugendknast“) aus dem Ruder. Das Projekt wird mit rund CHF 9.4 Mio. einen Drittel teuer...
Im Verdachtsfall auf sexuellem Missbrauch soll man zur Polizei gehen und Anzeige erstatten. Stattdessen subventioniert der Kanton ein Verein, der verpflichtet, sich von ihm...